Erste Kyu Prüfung seit beginn der Pandemie absolviert


Die kleinen und großen Judoka des Judoclub Bad Belzig 93 e.V. waren von Beginn der Pandemie an einige Male dazu gezwungen zurückstecken. So mussten, neben dem lange stillgelegten Trainingsbetrieb, im Jahr 2021 auch viele traditionelle Höhepunkte zum ersten Mal in der 29-jährigen Vereinsgeschichte ausfallen. Dazu gehörten unter anderem das Trainingslager in Hohenspringe, die drei Heimturniere in der Albert Baur Sporthalle, das gemeinsame Sommerfest oder die Reise zum Hamme Pokal Turnier in die Bad Belziger Partnerstadt Ritterhude. Schlussendlich musste im Dezember auch die alljährliche Kyu Prüfung mit anschließender Weihnachtsfeier abgesagt werden, für die alle Judoka seit September fleißig trainierten. Doch am vergangenen Donnerstag wurde nun die erste Kyu Prüfung seit Beginn der Pandemie abgelegt. Jochen Möller trat mit dem Ziel auf die Tatami sein Können als Judoka unter Beweis zu stellen und am Ende den 1.Kyu (braunen Gürtel) um die Hüften binden zu können. Der 1. Kyu ist in der japanischen Kampfsportart bekannt als der letzte Schülergrad vor dem schwarzen Gürtel (1.Dan) und mit dem Erreichen des schwarzen Gürtels gilt die Grundausbildung der Judoka als komplettiert. Möller gehört schon lange zu den Mitgliedern des Vereines auf die im Hintergrund stets Verlass ist und ist aus den Reihen des JCBB 93 e.V. nicht mehr wegzudenken.

Selbstverteidigung im Karate
(Photot ...| 2022 ©)

Sein Sohn Lukas hat schon früh die Liebe zum japanischen Sport entdeckt, damals war er noch im Kindergarten, und Papa Jochen hat ihn stets vom Mattenrand aus unterstützt. 2012 entschied Möller dann, dass ihm der Blick vom Mattenrand aus nicht mehr reicht und er trat selbst im Judogi auf die Tatami, um die Sportart auszuüben. Und seit diesem Tag ist Möller fester Bestandteil der Erwachsenen Trainingsgruppe, die derzeit immer donnerstags unter Einhaltung der 2G Regel trainiert. Mit seinem Sohn als Trainingspartner hat er unter den strengen Augen des Trainers und Prüfers Dirk Gröber zwei Monate mehrmals die Woche intensiv trainiert, um alle Techniken einwandfrei vorzeigen, aber vor allem auch umsetzen zu können. Möllers starker Wille und das Training sollten sich auszahlen, denn am Ende der Prüfung konnte Gröber ihm den neuen Gürtel überreichen und Möller den ausgedienten blauen Gürtel ablegen. Hierzu gratulieren die Trainier, sowie der Vorstand und hoffen nun, dass in den nächsten Monaten auch die übrigen Sportler ihre Prüfungen nach und nach ablegen können, sodass bald alle Judoka motiviert und stolz ihre neuen Gürtel zur Schau tragen können.

Selbstverteidigung im Karate
(Photo ...| 2021 ©)

Bildergalerie Kyu Prüfungen