22. Bad Belziger Stadtwerke Einzelturnier


Am 26. Oktober richtete der Judoclub Bad Belzig 93 e.V. traditionell das Stadtwerke Einzelturnier aus. Insgesamt gingen aus 26 Vereinen 698 Judoka auf die Tatami, darunter 19 Kämpfer vom Heimatverein.
Den Anfang machte am Samstag die Altersklasse U15. Hier gingen Julian Scheer (-50kg), Florian Mandel (-43kg), Ole Rademacher (+66kg), Denim Tepsaev (-46kg), Leon Oertel (-66kg) und Leonie Franke (-40kg) auf die Tatami. In seiner Gewichtsklasse hatte Julian Scheer vier Gegner, denen er sich tapfer entgegenstellte. Jedoch konnte er nur einmal überzeugen und belegte Platz drei. Sein Trainingspartner Florian Mandel siegte bei jeder seiner zwei Auseinandersetzungen mit gut umgesetzten Techniken und nahm die Goldmedaille entgegen. Das Schwergewicht Ole Rademacher stellte sich einer Liste mit vier Teilnehmern, gab bei jeder seiner drei Kämpfe alles, konnte jedoch nicht überzeugen und landete auf dem Siegertreppchen auf Platz drei. Auch Denim Tepsaev konnte dieses Mal nicht punkten und landete trotz aller Bemühungen auf Platz drei. Vereinskamerad Leon Oertel bekam es mit einer großen Liste zu tun.

Selbstverteidigung im Karate
(Photot ...| 2019 ©)

Er stand fünf Mal auf der Tatami, gewann zwei seiner Kämpfe souverän mit einer Festhalte und musste sich drei Mal geschlagen geben um am Ende die Bronzemedaille mit nach Hause zu nehmen. Als einziges Mädchen ging für den JCBB Leonie Franke an den Start. Das Leichtgewicht hatte in ihrer Gewichtsklasse keinen Gegner und siegte kampflos. Damit wollte sich die junge Sportlerin allerdings nicht zu Frieden geben und stellte sich in der nächsthöheren Gewichtsklasse (-44kg) drei Kämpferinnen, zeigte all ihr Können, landete auf Platz drei und nahm die stolz die Bronzemedaille entgegen.

Selbstverteidigung im Karate
(Photo ...| 2019 ©)

Die Bad Belziger Jungen Leon Oertel und Florian Mandel bekamen in ihrer Altersklasse nicht genug und gingen in der U18 ein weiteres Mal auf die Tatami. Hier feierten die Nachwuchsjudoka ihr Debüt. Bei den Leichtgewichten ging Florian Mandel (-43kg) zwei Mal auf die Tatami. Einmal war er seinem Gegner überlegen und siegte souverän. Beim zweiten Mal musste er sich nach einem kräftezehrenden Kampf geschlagen geben und landete somit nach einem gelungenen Debüt auf Platz zwei des Siegerpodests. Leon Oertel (-66kg) konnte in seiner vollen Gruppe nicht punkten, er stand drei Mal auf der Tatami, kämpfte tapfer und landete auf Platz 7. Niclas Zwank, Lukas Möller und Lara Köpping gingen in der U18 ebenfalls für den JCBB an den Start. Die geübten Judoka Niclas Zwank und Lukas Möller gewannen in ihren Gewichtsklassen kampflos, stellten sich aber in Freundschaftskämpfen auf die Matte um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter den Frauen der U18 maßen sich auch die Bad Belzigerinnen Lara Köpping (-52kg) und Marlene Grund (-40kg). Das Leichtgewicht Marlene Grund nahm kampflos die Goldmedaille entgegen, während sich Lara Köpping im Modus „Best of three“ zweimal ihrer Gegnerin stellte. Köpping überzeugte zweimal souverän und konnte verdient den obersten Platz auf dem Siegertreppchen einnehmen.
Am frühen Nachmittag gingen unter dreizehn Männern und Frauen für den JCBB die Bad Belziger Niclas Zwank, Lukas Möller und Marcel Maneck bei den Männern auf die Matte. Die drei Judoka maßen sich sowohl in ihren Gewichtsklassen, Freundschaftskämpfen, als auch in der offenen Runde um ihr Können zu testen. In seiner Gewichtsklasse (-81kg) konnte Lukas Möller nicht überzeugen und landete nach anstrengenden Kämpfen auf Platz drei. Niclas Zwank gewann in seiner Gewichtsklasse kampflos und stellte sich in einem Freundschaftskampf tapfer seinen Vereinskameraden. Er siegte in einem der zwei Kämpfe. Bei den Schwergewichten siegte auch Marcel Maneck kampflos. Er ging in der offenen Runde auf die Matte, stellte sich seinen Gegnern tapfer und konnte mehrfach siegen. Am Sonntagmorgen traten die Bad Belziger Nachwuchsjudoka Mia Maneck (-33kg), Dzhamila Bakhaeva (-26kg) und Adam Beibulatov (-28kg) in der Altersklasse U10 auf die Matte. Das Leichtgewicht Dzhamila Bakhaeva siegte in ihrer Gewichtsklasse kampflos und nahm die Goldmedaille entgegen. Ihre Vereinskameradin Mia Maneck musste sich ihrer Gegnerin im „Best of three“ Modus stellen und konnte beide Male souverän überzeugen. Sie konnte im Boden zwei Mal ihr Können umsetzen und konnte auf das oberste Treppchen steigen. Der Judoka Adam Beibulatov musste sich einer vollen Liste stellen und ging drei Mal auf die Tatami. In seinem ersten Kampf konnte er vorzeitig mit einer Standtechnik überzeugen. 

Bei seinem zweiten Kampf musste er sich leider geschlagen geben und landete somit in der Trostrunde im Kampf um Platz drei. Hier unterlag er seinem Gegner knapp und landete somit auf Platz fünf. Beendet wurde die Altersklasse mit der Entgegennahme des silbernen Platzes in der Mannschaftswertung der U10. In der U12 starteten Leonie Jung, Mia Maneck und Dzhamila Bakhaeva ihr Debüt in der höheren Altersklasse. Dzhamila Bakhaeva hatte auch in der nächsthöheren Altersklasse keine Gegnerin und siegte kampflos. Ihre Schwester Dzhannat Bakhaeva ging in der Gewichtsklasse -33kg an den Start und musste sich drei Mal ihren Kontrahentinnen geschlagen geben, landete somit auf Platz fünf der Rangliste. Vereinskameradin Mia Maneck startete ebenfalls in der Gewichtsklasse (-33kg) und konnte ihr Können mehrfach unter Beweis stellen. Am Ende standen sie und eine ihrer Kontrahentin auf Grund einer Gleichheit in der Punktewertung auf der Waage und Mia Maneck landete auf Platz zwei. Für ihren allerersten Wettkampf ging die Sportlerin Leonie Jung in der Gewichtsklasse -40kg sechsmal auf die Tatami. Sie konnte unter Beweis stellen, dass sie in ihrer kurzen Zeit im Verein schon sehr viel gelernt hat und setzte in ihren Kämpfen viele Techniken sehr gut um. Am Ende reichte es trotz tapferen Kämpfen nicht für einen Platz auf dem Podest und sie nahm eine Urkunde für den fünften Platz entgegen. Die schon geübte Sportlerin Leni Borchardt (+52kg) siegte in ihrer Gewichtsklasse kampflos und stellte sich mehreren Freundschaftskämpfen.
In der männlichen U12 traten Frederik Müller (-43kg) und Jason Haase (-46kg) auf die Matte. Frederik Müller hatte in seiner Gewichtsklasse zwei Gegner, konnte trotz gut umgesetzter Techniken nicht punkten und landete auf Platz drei. Der Judoka Jason Haase stellte sich in seiner Gewichtsklasse im Modus „Best of three“ zwei Mal seinem Gegner, siegte souverän und konnte verdient auf dem obersten Podestplatz stehen. Die Trainer sind zufrieden mit den Kämpfen ihrer Sportler und werden die kommenden Wochen nutzen um entdeckte Ressourcen auszubessern.
„Der Judoclub Bad Belzig 93 e.V. bedankt sich bei allen Helfern, Eltern und Judoka für den gelungenen Einsatz am Wochenende und vor allem bedanken wir uns bei unserem Sponsor der Stadtwerke GmbH für die tolle Zusammenarbeit und die Unterstützung bei unserem, schon traditionellen Turnier.“, sagt Mathias Köpping, der Vorsitzende des JCBB.

(Artikel von  M.J.)