Am 02. November fuhr eine Delegation Judoka unter der Leitung von Maria Jöchen, Lea Naruhn und Dirk Gröber nach Jüterbog um für den traditionellen 3- Tore- Pokal auf die Tatami zu gehen. Unter 250 Meldungen aus 26 Vereinen starteten 13 Judoka des Judoclub Bad Belzig 93 e.V. Maria Jöchen findet dieses Turnier besonders für die Kleinsten sehr gut, weil die Organisation überschaubar läuft und alle Kinder ihre Graduierungen ablegen müssen um gleichgestellt mit einem weißen Gürtel anzutreten.
Den Anfang machten am Samstagmorgen die Nachwuchssportler in der Altersklasse U8. Sein Wettkampfdebüt begann hier Jonas Ritter. Er startete mit seinen Vereinskameraden Marco Grippekoven und Raphael Stumpp in der vollen Gewichtsklasse bis 28kg. Jonas Ritter und Marco Grippekoven traten dreimal auf die Matte und zeigten ihr erlerntes Können. Leider konnten beide Judoka nicht punkten, landeten auf Platz 7 und nahmen eine Teilnahmeurkunde entgegen.
Raphael Stumpp konnte seine Aufregung bezwingen, stand dreimal mutig auf die Tatami und schaffte es einen Kampf mit Ippon (ganzer Punkt) für sich zu entscheiden. Somit landete Stumpp auf Platz 5 und bekam ebenfalls eine Teilnehmer-urkunde überreicht. Ebenfalls in der U8 ging Liam- Jan Kranepuhl (-25kg) an den Start. In seiner überschaubaren Liste stand er dreimal auf der Matte. Hierbei konnte er zweimal vorzeitig mit Ippon überzeugen und musste sich einmal geschlagen geben. Kranepuhl nahm den fünften Platz und eine Teilnehmerurkunde mit nach Hause.
Parallel starteten in der U10 Mia Maneck (-34kg) und Charlie Schugardt (-37kg). Hier feierte Charlie Schugardt sein Wettkampfdebüt und stand gleich dreimal auf der Matte. Er zeigte sein Können und ließ seinen Gegnern keinen leichten Kampf, musste sich allerdings bei jedem seiner Kämpfe geschlagen geben und nahm am Ende den dritten Platz auf dem Siegerpodest ein. Die bereits geübte Kämpferin Mia Maneck stand ebenfalls dreimal auf der Tatami. Zweimal konnte sie ihren Kampf vorzeitig mit Ippon beenden, um dann im Finalkampf nach einer spannenden Begegnung durch Hantai (Kampfrichter-entscheidung) zu unterliegen. Somit nahm Mia auf dem Podest die Silbermedaille entgegen.
In der weiblichen U12 ging Leni Meta Borchardt (+48kg) an den Start. In ihrer Liste hatte sie es mit drei starken Kontrahentinnen zu tun und kämpfte tapfer. Im Bodenkampf musste sie sich einer Hebeltechnik ihrer Gegnerin geschlagen geben, einmal entschied der Kampfrichter gegen sie und einmal wurde sie im Stand Ippon geworfen. Borchardt landete auf den fünften Platz und nahm jede Menge Erfahrungen aus ihren Kämpfen mit nach Hause. Ihre männlichen Trainingspartner Frederick Müller und Jason Haase traten gegeneinander in der Gewichtsklasse -46kg an. Ihre Auseinandersetzung gewann Jason Haase mit einem vorzeitigen Ippon. Haase nahm den obersten Platz auf dem Siegerpodest ein und Müller landete auf Platz 2.
Beide Jungen bekamen nicht genug und starteten in der nächsthöheren Gewichtsklasse (+46kg) nochmal. Während Jason Haase seinen Kampf verlor, kämpfte sich Frederick Müller die Liste nach oben bis auf Platz drei und nahm somit noch eine bronzene Medaille entgegen.
In der U14 gingen die vier älteren Judoka, Leonie Franke (-40kg), Florian Mandel (-43kg), Julian Scheer (-50kg) und Ole Rademacher (+50kg) auf die Matte. Das Leichtgewicht Leonie Franke siegte in ihrer Gewichtsklasse kampflos und stand in der höheren Gewichtsklasse (-44kg) wieder auf der Matte. Hierbei konnte sie ihren Kontrahentinnen nicht die Stirn bieten, verlor dreimal und stand am Ende auf Platz drei des Siegerpodest. Florian Mandel kämpfte im Modus „best of three“ dreimal gegen seinen Partner, über lag ihm zweimal und landete somit auf Platz 1. Sein Trainingspartner Julian Scheer unterlag seinen Gegnern und stand am Ende auf Platz 2 des Siegerpodest. Besonders gute Leistungen erbrachte Ole Rademacher. Das Schwergewicht startete in einer Liste mit elf Teilnehmern und arbeitete sich bis ins Finale. Im Finalkampf unterlag er dann seinem Kontrahenten aus dem 1. Dessauer Judoverein und stand nahm stolz die Silbermedaille entgegen.
Am Ende des Wettkampftages konnten sich die Judoka der Altersklasse U14 über Platz 1 der Mannschaftswertung freuen und einen den goldenen 3 Tore Pokal entgegennehmen.